Simpsons-Boeing
Western Pacific Airlines hieß die 1995 gegründete US-Fluggesellschaft, die
sich zunächst vom Colorado Springs Airport aus auf Flüge nach Los Angeles,
Las Vegas und Oklahoma spezialisierte.
Ihre Jets waren alle Boeings, die mit der Zeit alle als Werbeflächen von Hotels bis TV-Serien genutzt wurden und somit Kultcharakter erhielten. So wurde im Jahre 1996 auch eine Boeing 737-300 mit offizieller Lizenz von 20th Century Fox mit den Visagen der Simpsons-Familie besprüht. ![]() |
||
1998 musste die Firma Western Pacific Airlines dann Konkurs anmelden und
somit war auch der Simpsons-Jet verloren. Was mit ihm passiert ist weiß
wohl nur die Fluggesellschaft selbst - wahrscheinlich wurde er umgespritzt
und andersweitig eingesetzt, denn seit Auflösung der Firma wurde das
auffällige Boeing-Exmplar nirgends mehr gesichtet.
Wie von fast jedem Flugzeug gibt es aber auch vom Simpsons-Flieger eine Miniaturausgabe: Insgesamt drei verschieden große Modellflieger gibt es von drei verschiedenen Firmen.
|
|
|
Zum einen gibt es eine Version der Firma Long Prosper, im Maßstab 1:200.
Dieses ganz aus Plastik bestehende Modellflugzeug wurde 1997 in den Handel
gebracht und hat die (ca.) Maße von 15 cm Länge und 10 cm Breite (Flügel).
|
![]() ![]() |
|
Auch die in Deutschland bekannte Modellspielzeug-Firma Herpa hat eine
Version der Simpsons-Boeing auf dem Markt. Im Maßstab 1:400/1:500 bietet
das Modell auf (ca.) 10 cm Länge und 5 cm Breite feinste Detailarbeit -
nicht nur aus Plastik.
|
![]() ![]() |
|
Eine sehr klein ausgefallene Version des Fliegers im Maßstab 1:600 bietet
die Firma Schabak. Veröffentlicht im Jahr 1998 unterscheidet sich der Jet
nicht sehr von dem der Firma Herpa - nur von der Größe her.
|
![]() ![]() |
SimpsonsTM and © Twentieth Century Fox Film Corp. - All Rights Reserved